Warum Grüner Tee Dich abnehmen und besser lernen lässt….

Darum solltest Du häufig zu grünem Tee und Matcha greifen
L-Theanin
Bei L-Theanin handelt es sich um eine nicht-proteinogene Aminosäure die wir vermehrt im grünen Tee vorfinden. Die konzentration im Matcha Tee ist sogar besonders hoch. Was bewirkt L-Theanin in unserem Körper?
Hast Du schon mal etwas vom Alphazustand gehört?
In genau diesen Zustand versetzt L-Theanin unser Gehirn. Der Alpha-Zustand des Gehirns wird mit Entspannung und innerer Ruhe, aber auch mit auch mit Konzentration und Aufmerksamkeit in Verbindung gebracht. Auf dieser Frequenz fühlen wir uns ruhig, entspannt, konzentriert und sind dabei dennoch erfrischt und aufnahmefähig. Ein Studie fand heraus das man ca. 200 mg L-Theanin benötigt, um in diesen Zustand zu kommen. Die Wirkung hält dann etwa 4-6 Std an.
Jetzt möchtest Du natürlich wissen wieviel Tee du trinken musst um diese Zahl zu erreichen. Wenn die 2,3 g grünen Tee mit 150 ml Wasser aufgiest enthät Deine Tasse etwa 35 mg L-Theanin. Im Matcha findest du noch mehr vom L-Theanin. Genaue Zahlen habe ich leider nicht gefunden.
Schneller Abnehmen mit grünem Tee und Matcha
Eine Studie fand heraus das L-Theanin unseren Stoffwechsel anregt und die Fettverbrennung ankurbelt. Grüner Tee begrenzt ausserdem die Aufnahme von Glukose in den Fettzellen. Ein paar Tassen Tee erhöhen unseren Grundumsatz um 70 kcal täglich. Aufs Jahr gesehen sind das einige Pfunde Fett die dadurch dahinschmelzen. Die basische Wirkung des Tees sorgt obendrein für eine Entsäuerung deines Körpers, was Dich noch ein paar zusätzliche Pfunde kosten kann.
Superlearning
Am besten können wir lernen wenn unser Gehirn auf einer Wellenfrequenz von 8-12 Hz schwingt. Dieser Bereich ist der Aphazustand. In diesem Zustand lernt das Gehirn 3 x schneller als normal. Du weisst ja jetzt wie Du Dein Gehirn in in diesen Zustand verhelfen kannst.
Antioxidantien
Polyphenole, eine spezielle Klasse an Antioxidantien die im grünen Tee enthalten sind, können freie Radikale effizient bekämpfen. Sie verlangsamen dadurch Alterungsprozesse und fördern die Langlebigkeit. Bis zu 100 x stärker als die Kraft des Vitamin C soll grüner Tee wirken. Matcha Tee soll dabei sogar bis zu 100 x mehr Antioxidantien enthalten als grüner Tee.
Cortisol
Grüner Tee hemmt die Produktion des Stresshormons Cortisol. Cortisol lässt unseren Blutzuckerspiegel ansteigen und hemmt die Fettverbrennung. Wer einen chronisch erhöhten Cortisolspiegel hat riskiert Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen und Nebennierenschwäche. Dadurch das grüner Tee den Blutzuckerspiegel reguliert hilft er sogar bei Diabetes.
Ein wahres Superfood
Grüner Tee und Matcha haben einen positiven Einfluss auf unsere Psyche und körperliche Gesundheit. Dabei ist er einfach in der Zubereitung und günstig zu erwerben. Damit du keinen unnötigen Pestizide zu Dir nimmst solltest Du zur Bio-Variante greifen. Dieser hat zudem den Vorteil das er meist Fair gehandelt wird.
You may also like

So kannst Du schlechte Gewohnheiten ändern
